Ökumenisches Heiligenlexikon

Oddinus Barotti

italienischer Name: Oddino

1 Gedenktag katholisch: 7. Juli

Name bedeutet: der Rasende (nordisch)

Priester, Tertiar
* 1344 in Fossano im Piemont in Italien
7. Juli 1400 daselbst


Giovanni Cammandù: Oddinus bittet Christus um Beistand für seine Stadt, Altarbild, 1811, in der Kathedrale in Fossano
Giovanni Cammandù: Oddinus bittet Christus um Beistand für seine Stadt, Altarbild, 1811, in der Kathedrale in Fossano

Oddinus wurde Kanoniker an der Kirche San Giovanni in seiner Heimatstadt - sie wurde 1582 zur Kathedrale. 1368 wurde Oddino Pfarrer, 1376 pilgerte er ins Heilige Land, wurde dort von Plünderern entführt und einige Zeit gefangen gehalten. Als er nach Fossano zurückkehrte, trat er als Tertiar den Franziskanern bei, lebte in strengster Armut und verteilte Einkommen und Geschenke an Bedürftige. Als 1382 die Pest die Stadt heimsuchte, pflegte Oddinus die Kranken, bis er selbst an der Seuche starb.

Kanonisation: Oddinus wurde 1808 von Papst Pius VII. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.10.2022

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91659 - abgerufen am 05.10.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.