Ökumenisches Heiligenlexikon

Peter Paul Oros

ungarischer Name: Péter Pál Orosz
ukrainischer Name: Petro Pavlo Oros - Петро Павло Орос

1 Gedenktag katholisch: 27. August

Name bedeutet: Pe: der Fels (griech. - latein.)
Pa: der Kleine (griech. - latein.)

Weihbischof von Mukatschewe, Märtyrer
* 14. Juli 1917 in Biri bei Nyíregyháza in Ungarn
27. August 1953 in Siltse bei Ternopil in der Ukraine


Peter Paul Oros
Peter Paul Oros

Peter Paul Oros war der Sohn eines griechisch-katholischen Priesters. Dieser starb, als Peter Paul erst zwei Jahre alt war; als er neun Jahre alt war, starb auch die Mutter und Peter Paul wurde von der Familie eines anderen griechisch-katholischen Priesters aufgenommen. Ab 1937 studierte er am griechisch-katholischen Priesterseminar in Uschhorod, 1942 wurde er zum Priester geweiht. Theodor Georg Romzsa berief ihn 1944 zum Weihbischof von Mukatschewo; die Weihe musste im Geheimen und ohne Mitkonsekratoren stattfinden, da seit der Rückeroberung der Ukraine durch die Armee der Sowjetunion die griechisch-katholische Kirche unterdrückt wurde; die Gläubigen sollten zur Orthodoxen Kirche konvertieren. Oros widersetzte sich dem. 1949, nachdem die Regierung die Schließung der Kirche angeordnet hatte, setzte er seinen Dienst im Geheimen fort. Schließlich wurde er auf dem Heimweg von einem Pastoralbesuch am Bahnhof von Siltse von einem kommunistischen Polizisten erschossen.

Oros wurde auf Polizeigelände bestattet und 1992 umgebettet. Die sechs geheimen Weihen der Eparchie Mukatschewo zwischen 1944 und 1991) wurden 1991 vom Vatikan anerkannt.

Kanonisation: Die Seligsprechung für Peter Paul Oros sollte am 3. Mai 2025 stattfinden, nachdem Tod von Papst Franziskus wurde sie aufgeschoben und fand am dann 27. September durch Kardinal Grzegorz Ryś im Auftrag von Papst Leo XIV. in Bilky bei Uschhorod statt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Peter Paul Oros

Wikipedia: Artikel über Peter Paul Oros

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maria Jesus Yglesia Varo
Eppo
Hegesippus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.09.2025

Quellen:
• https://de.wikipedia.org/wiki/Petro_Oros - abgerufen am 28.09.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Petro_Oros - abgerufen am 28.09.2025
• https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-09/leo-xiv-moge-ukraine-trotz-kriegstragodie-im-glauben-verharren.html - abgerufen am 28.09.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.