Ökumenisches Heiligenlexikon

Peter To Rot

1 Gedenktag katholisch: 7. Juli
gebotener Gedenktag bei den Missionaren des Heiligen Herzens
nicht gebotener Gedenktag in Australien

Name bedeutet: der Fels (latein.)

Katechet, Märtyrer
* 5. März 1912 auf der Insel Neupommern, heute die Insel New Britain in Papua-Neuguinea
7. Juli 1945 in Rakunai auf der Insel New Britain in Papua-Neuguinea


Peter To Rot
Peter To Rot

Peter To Rot war das dritte von sechs Kindern des Dorfvorsteher Angelo Tu Puia und der Maria Ia Tumul, die beide zum Katholizismus übergetreten waren. Er konnte die örtliche Missionsschule besuchen und wurde ab 1930 am Saint Paul’s College der == Missionare des Heiligen Herzens in Taliligap zum Katecheten ausgebildet. 1933 wurde er Katechet in Rakunai. 1936 heiratete er und wurde dann Vater von drei Kindern - eines starb als Säugling, das dritte wurde erst nach seinem Tod geboren.

Bei Peters Geburt war die Insel Neupommern deutsches Protektorat. Gleich nach Beginn des 1. Weltkrieges wurde sie 1914 von Australien besetzt, nach Kriegsende als Territorium Neuguinea ein Mandatsgebiet Australiens. Im 2. Weltkrieg besetzten japanischen Truppen im März 1942 das Land, internierten die australischen Soldaten und alle ausländischen Missionare. Der Pfarrer von Rakunai übertrug deshalb To Rot die Leitung der Gemeinde. Ende 1943 schränkten die japanischen Behörden die Gottesdienste ein, einige Monate später wurden sie vollständig verboten. To Rot hielt sie dennoch weiterhin - nun heimlich - ab und fürchtete nicht um sein Leben. Nachdem er einem Einheimischen, der in Diensten der Japaner stand, eine zweite Ehe versagt hatte, wurde er von diesem angezeigt und an Weihnachten 1944 verhaftet. Weil er sich nicht bereit erklärte, sein Katechetenamt aufzugeben, wurde er verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Schließlich wurde ihm eine Giftspritze verabreicht; weil diese nicht schnell genug wirkte, wurde er geschlagen, bis er tot war.

Die Regierung von Papua-Neuguinea gab 2012 zu Peter To Rots hundertstem Geburtstag eine Reihe von Briefmarken heraus.

Kanonisation: Peter To Rot wurde am 17. Januar 1995 durch Papst Johannes Paul II. bei dessen Besuch in Papua-Neuguinea im Sir John Guise-Stadion in Port Moresby seliggesprochen. Papst Franziskus kündigte im April 2025 seine Heiligsprechung an, es wird die erste eines Menschen aus Papua-Neuguinea.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Peter To Rot

Wikipedia: Artikel über Peter To Rot

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes der Seher
Sarvelos
Gualterus von Mortagne
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.04.2025

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_To_Rot - abgerufen am 26.04.2025
• https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2025-03/vatikan-heiligsprechung-kirche-premiere-papua-neuguinea-to-rot.html - abgerufen am 26.04.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.