Ökumenisches Heiligenlexikon

Theodulf von St-Thierry-au-Mont-d'Hor

französischer Name: Thiou

1 Gedenktag katholisch: 1. Mai
Übertragung der Gebeine: 15. März, 19. April

Name bedeutet: Volk und Wolf (althochdt.)

Abt in St-Thierry
* in Aquitanien (?) in Frankreich
1. Mai nach 589 in St-Thierry bei Reims in Frankreich


Theodulf wurde um 520 - zur Zeit des Abtes Theoderich - Mönch im dann nach diesem benannten Kloster in St-Thierry und 553/554 dessen dritter Abt. Er war es wohl, der dort die Hilariuskirche erbauen ließ.

976 wurden Theodulfs Gebeine aus dem Oratorium des Heiligen Kreuzes in den Hauptaltar der Klosterkirche in St-Thierry übertragen.

Patron der Haustiere; gegen Zahnweh

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.02.2016

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.