Ökumenisches Heiligenlexikon

Theresia Bracco

italienischer Name: Teresa

1 Gedenktag katholisch: 29. August
Gedenktag im Piemont: 30. August

Name bedeutet: von der Insel Thera (der heutigen Insel Santorin) stammend (griech.)

Märtyrerin
* 24. Februar 1924 in Santa Giulia, Ortsteil von Dego bei Savona in Italien
29. August 1944 daselbst


Bild in der Pfarrkirche in Sassello
Bild in der Pfarrkirche in Sassello

Theresia war das vorletzte von sieben Kindern von Angela und Giacomo Bracco und wuchs in einfachem bäuerlichen Umfeld auf. Als die deutschen Besatzer den Weiler Santa Giulia am 28. August 1944 mit einer grausamen Razzia heimsuchten, wurde Theresia mit andere Frauen und Kinder als Geisel genommen. Sie versuchte zu fliehen und erreichte den Wald, wurde jedoch von einem Soldaten erfasst, der sie vergewaltigen wollte; weil sie sich widersetzte, gab er einen Revolverschuss in Theresias Herz ab und trat dann auch noch ihren leblosen Körper so sehr mit Füßen, dass ihr Schädel zerschmettert wurde.

Theresias Leichnam wurde am Tag darauf im Wald aufgefunden.

Die Pfarrkirche San Marco in Santa Giulia wurde zum Sanktuarium für Theresia Bracco erklärt.

Kanonisation: Theresia Bracco wurde am 24. Mai 1998 von Papst Papst Johannes Paul II. im Dom in Turin seliggesprochen .



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.09.2025

Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Teresa_Bracco - abgerufen am 06.10.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Theresia Bracco, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theresia_Bracco.html, abgerufen am 15. 11. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.