Ökumenisches Heiligenlexikon

Wando von Fontenelle

1 Gedenktag katholisch: 17. April

Name bedeutet: aus dem Stamm der Vandalen (althochdt.)

Abt in Fontenelle
756 (?) in Fontenelle, heute St-Wandrille bei Valenciennes in Frankreich


Wando war Mönch im Kloster Fontenelle - dem heutigen St-Wandrille -, zog dann mit einigen Gefährten als Glaubensbote nach Friesland, um Wolfram von Sens zu unterstützen. Vor 700 kehrte er in sein Kloster zurück, 716 wurde er Abt. Von 717 bis 741, zur Zeit der Regierung von Karl Martell, musste er in Maastricht im Exil leben; hier ließ er eine Kirche zu Ehren von Servatius bauen an der Stelle der heutigen Basilika Sint Servaas. Nach seiner Rückkehr förderte er vor allem die Bildung der Mönche und die Bibliothek des Klosters. 752 verlor er das Augenlicht und trat von seinem Amt zurück.

Die Basilika Sint Servaas in Maastricht mit ihrer Schatzkammer ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr - sonntags erst ab 11.30 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 7 €. (2025)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Wando von Fontenelle

Wikipedia: Artikel über Wando von Fontenelle

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus Gonzales Elmo
Spes
Johannes Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.09.2025

Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.