Ökumenisches Heiligenlexikon

Alacrinus von Casamari

1 Gedenktag katholisch: 5. Januar

Name bedeutet: der Eiferer (latein.)

Bischof
1216


Alacrinus war Zisterzienser und Prior im Kloster in Casamari. Für Papst Innozenz III. und Papst Honorius III. wirkte er als Gesandter in Deutschland und wurde zum Bischof ernannt.

Das Kloster Casamari wurde 1035/36 als Benediktinerkloster gegründet an der Stelle eines alten Mars-Tempels der römischen Stadt Cereatae Marianae; um 1250 schloss es sich dem Zisterzienserorden an.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.07.2018

Quellen:
• http://www.catholic-forum.com/saints/sainta5z.htm

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.