Ökumenisches Heiligenlexikon

Ambrosianus von Sarlat

französischer Name: Ambrosinien

1 Gedenktag katholisch: 1. September

Name bedeutet: der Unsterbliche (abgeleitet von der Götterspeise der griech. Mythologie)

Bischof von Sarlat (?), Märtyrer
* in Armenien (?)
in Sarlat, heute Sarlat-la-Canéda bei Périgeux in Frankreich


Ambrosianus war nach der rein legendarischen Überlieferung ein Bischof, der aus Armenien nach Frankreich kam, wo er Bischof von Sarlat wurde und als Märtyrer starb.

Ambrosianus geweiht ist die Pfarrkirche in Fontaine-lès-Dijon - dem heutigen Stadtteil von Dijon - und er wurde von Tezelin le Saur und Aleth, den Eltern von Bernhard von Clairvaux, verehrt; sie weihten ihm in ihrem Schloss in Fontaine eine Kapelle. Reliquien von Ambrosianus liegen auch in der Kirche Saint-Etienne in Dijon.

Patron von Fontaine-lès-Dijon

Die Kathedrale in Sarlat-la-Canéda ist in der Saison täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, sonst muss man daneben beim Tourismus-Büro nachfragen. (2025)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.05.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/ambrosin - abgerufen am 26.08.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.