Ökumenisches Heiligenlexikon

Attracta

auch: Arata, Abaght, Taraghta, Taharata, Tarahata

1 Gedenktag katholisch: 11. August
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 12. August

Name bedeutet: die Anziehende (latein.)

Einsiedlerin, Klostergründerin, Äbtissin
* in der Grafschaft Sligo in Irland
500im 5./6. Jahrhundert (?)


Attracta, eine Schwester von Coeman von Airdne Coemhain, schloss sich der Überlieferung nach gegen den Willen ihrer Eltern Patrick - nach anderer Überlieferung Kolumban - an. Sie wurde Nonne und gründete ein Kloster in Killaraght in der Grafschaft Sligo und ein Hospital in Drumconnell bei Boyle in der Grafschaft Roscommon, das noch 1539 existierte.

Attractas Ruhm war weit verbreitet, mehrere Orte tragen ihren Namen.

Kanonisation: 1864 wurde die Verehrung nochmals von Papst Pius IX. genehmigt.

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.10.2025

Quellen:
• https://www.newadvent.org/cathen/02062d.htm nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.