Baglan von Wales
italienischer Name:
Gedenktag katholisch: 1. Januar
Name bedeutet: der Hirtenstab (keltisch - englisch)
Baglan, der Überlieferung nach der älteste Sohn von Dingad ap Nudd Hael, der wohl der König von Brynbuga - dem heutigen Usk - war, und der Tenoi aus Dinas Eiddyn - dem heutigen Edinburgh - war demnach ein Bruder von == Lleuddad, == Eleri, == Tegwy und == Tyfriog. Er wurde wie seine Brüder um 475 im Kloster auf der Insel Bardsey ausgebildet und gründete um 500 die Kirche in Llanfaglan.
Baglan ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Baglan von Wales.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Baglan von Wales
Wikipedia: Artikel über Baglan von Wales
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilhelm Harrington
Zoltan Meszlenyi
Joseph von Nazareth Arbeiter
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 01.01.2021
Quellen:
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/baglbagl
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.