Bernhard von Quintavalle
italienischer Name: Bernardo
Gedenktag katholisch: 10. Juli
Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.)
Bernhard, Sohn der begüterten Familie der Quintavalle di Berardello, studierte Jura in Bologna an der ersten Universität Europas; ihr Ort ist unbekannt, aber von ihr zeugen noch heute die Gräber der Glossatoren. 1
Bernhard promovierte zum Doktor des Rechts. Er lernte Franziskus von Assisi kennen und war der Überlieferung zufolge dabei, als der 1208 in der Kirche San Damiano in Assisi die vom Kreuz her erschallende Stimme vernahm, allem Besitz zu entsagen und Gutes zu tun (Matthäusevangelium 10, 5 - 14). Bernhard schloss sich am 16. April 1208 zusammen mit Petrus Catanii als einer der ersten beiden Anhänger in Rivotorto Franziskus an, kehrte dann aber nach Bologna zurück; dort konnte er zusammen mit Nikolaus dei Pepoli von Bologna 1213 die erste Ordensniederlassung in Bologna eröffnen, das bescheidene Haus Santa Maria delle Pugliole - etwa an der Stelle des heutigen Oratoriums dello Spirito Santo. 1213/1214 begleitetete er Franziskus auf dem Weg über Spanien nach Marokko; dabei heilte er in Sangüesa einen kranken Mann, woraufhin dort das - wahrscheinlich - erste spanische Kloster des Ordens gegründet wurde. Später ging er nach Florenz. Nach weiteren 15 Jahren Wanderschaft zog er sich in eine Einsiedelei zurück und blieb dort bis 1240.
Bernhard wurde in der Unterkirche der Basilika di San Francesco in Assisi bestattet.
Kanonisation:
Bernhard wurde nie seliggesprochen; Grund dafür war wohl, dass Johannes
Bonaventura und die Päpste nach Franziskus' Tod die Erinnerung
an die radikalen
Anfänge des Ordens unterdrücken wollten.
1 ▲ Glossator
,
Kommentator
nannte man die Gelehrten, die die antiken römischen (Rechts-)texte interpretierten.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bernhard von Quintavalle
Wikipedia: Artikel über Bernhard von Quintavalle
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Simplicius
Joseph Marchand
Ursicinus von Ravenna
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.10.2025
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Bernardo_di_Quintavalle - abgerufen am 18.04.2023
• https://it.wikipedia.org/wiki/Basilica_di_San_Francesco_(Bologna) - abgerufen am 18.04.2023
• https://www.originebologna.com/strade/pugliole-dello-spirito-santo-1 - abgerufen am 18.04.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.