Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Catanii

italienischer Name: Pietro

1 Gedenktag katholisch: 10. März

Name bedeutet: der Fels (latein.)

Ordensmann, Generalvikar
* in Assisi in Italien
10. März 1221 in Santa Maria degli Angeli (Portiuncula) bei Assisi in Italien


Petrus aus der vornehmen, vielleicht adeligen, Familie der Catanii war von Beruf Jurist und wohl Kanoniker an der Kathedrale San Rufino in Assisi. Am 16. April 1208 schloss er sich gemeinsam mit Bernhard von Quintavalle als einer der ersten beiden Anhänger in Rivotorto Franziskus von Assisi an. Beide verschenkten dann ihren gesamten Besitz. Als einer der zwölf Brüder ging er 1209 mit nach Rom, um von Papst Innozenz III. die mündliche Genehmigung der Ordensregel zu erhalten. 1219/1220 reiste er gemeisam mit Franziskus im Rahmen des 5. Kreuzzuges ins Heilige Land. Nach der Rückkehr übergab Franziskus ihm im Herbst 1220 die Leitung des Ordens als Generalvikar. 1

Petrus wurde in der Portiuncula-Kirche im heutigen Santa Maria degli Angeli bestattet, dort ist sein Grabstein erhalten. An seinem Grab ereigneten sich der Überlieferung zufolge viele Wunder und viele Pilger kamen deshalb dort hin; die Wunder hörten demnach erst auf, als Franziskus dies verbot.

Kanonisation: Petrus wurde - auch trotz der Berichte über Wunder an seinem Grab - nie seliggesprochen; Grund dafür war wohl, dass Johannes Bonaventura und die Päpste nach Franziskus' Tod die Erinnerung an die radikalen Anfänge des Ordens unterdrücken wollten.

1 In der offiziellen Zählung der Franziskaner wird Petrus nicht als Generalminister gezählt, die Zählung beginnt erst nach dem Tod von Franziskus.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Catanii

Wikipedia: Artikel über Petrus Catanii

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Stachys
Ursicin von Disentis
Konrad
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.10.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• http://www.documenta-catholica.eu/d_List%20of%20Christians%20in%20the%20Holy%20Land%20-%20EN.pdf - abgerufen am 28.10.2025
• https://it.wikipedia.org/wiki/Pietro_Cattani - abgerufen am 28.10.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.