Ökumenisches Heiligenlexikon

Boris der Bulgare

bulgarischer Name: Bogoris
Taufname: Michael

1 Gedenktag katholisch: 7. Mai

Name bedeutet: der Kämpfer (bulgarisch)

Fürst der Bulgaren, Mönch
* 8251. Hälfte des 9. Jahrhunderts in Bulgarien
7. Mai 907


bulgarische Ikone
bulgarische Ikone

Boris I. regierte von 853 bis 889, empfing 865 von byzantinischen Glaubensboten die Taufe und nahm den Namen Michael an. Er widmete sich der Missionierung seines Landes. Als er von Papst Nikolaus I. und auch dessen Nachfolger Hadrian II. nicht zum Patriarchen ernannt wurde, wandte er sich wieder der Ostkirche zu und führte die slawische Liturgie der Slawenapostel Cyrillus und Methodius ein. 889 entsagte Boris seiner Herrschaft und wurde Mönch.

Patron der Bulgaren



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.08.2020

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.