Ökumenisches Heiligenlexikon

Cäcilia Yu So-sa

auch: Elisabetta

1 Gedenktag katholisch: 20. September
Todestag: 23. November

Name bedeutet: die Blinde oder: aus der (altrömischen) Familie der Cäcilier (latein.)

Märtyrerin
* 1761 in Seoul in Korea
23. November 1839 daselbst


Cäcilia Yu So-sa (Mitte) mit Paul Chõng von Hasang und Elisabeth Chõng Chong-hye
Cäcilia Yu So-sa (Mitte) mit Paul Chõng von Hasang und Elisabeth Chõng Chong-hye

Cäcilia Yu So-sa war Mutter von Paul Chõng von Hasang, von Andreas Chong Hwa-Gyong und von Elisabeth Chõng Chong-hye. Auch Cäcilia starb als Märtyrerin: sie wurde 1839 im Alter von 79 Jahren verhaftet und starb im Bo-jeong-Gefängnis in Seoul an Verletzungen, die sie bei den 230 Auspeitschungen während fünf Verhören erlitten hatte.

Kanonisation: Cäcilia Yu So-sa wurde am 6. Juni 1925 von Papst Pius XI. zusammen mit weiteren 78 Märtyrern und Märtyrerinnen aus Korea seliggesprochen und am 6. Mai 1984 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit 102 Märtyrern und Märtyrerinnen aus Korea in Seoul heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2022

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-cecilia-yu-sosa - abgerufen am 12.11.2022
• https://www.deviantart.com/nowitzkitramonto/art/St-Cecilia-Yu-So-sa-845881134 - abgerufen am 12.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.