Ökumenisches Heiligenlexikon

Conall mac Aengus

1 Gedenktag katholisch: 9. September

Name bedeutet: der starke Wolf (gälisch - irisch)

König
* in Irland
195 bei Athenry in Galway in Irland


Conall war der Sohn des mythischen irischen Königs Aengus / Aonghus, des Sohnes von Úmhór. Conall ließ sich mit seinem Volk im damaligen Königreich Aidhne - der Gegend um Loughrea in Galway - nieder. Nach den im 9. Jahrhundert entstandenen Königszyklen starb er in der Schlacht von Mag Mucrama / Mayocrummy, die nahe Athenry in Galway stattfand; sein Leichnam wurde demnach in seine Heimat zurückgebracht und in einem frühchristlichen Steingrab namens Carn Chonaill beigesetzt.

Die Christianisierung Irlands erfolgte erst ab Anfang des 5. Jahrhunderts, dann v. a. durch Patrick von Irland. Dennoch werden in irischen Heiligenverzeichnissen auch schon Personen aus der Zeit zuvor verzeichnet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://en.wikipedia.org/wiki/Aonghus_mac_%C3%9Amh%C3%B3r - abgerufen am 20.12.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/Aidhne - abgerufen am 20.12.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.