Ökumenisches Heiligenlexikon

Ethelgiva von Shaftesbury

auch: Æthelgifu, Ethelgifu

1 Gedenktag katholisch: 9. Dezember

Name bedeutet: die edle Spenderin (angelsächsisch)

erste Äbtissin in Shaftesbury
* um 876
um 896 in Shaftesbury in Dorset in England


Ethelgiva war die zweitälteste Tochter von Alfred „dem Großen” und seiner Frau Ethelwida, geplagt von gesundheitlichen Beschwerden. Für sie gründete Alfred um 889 das Kloster in Shaftesbury, das Ethelgiva nach der Regel der Benediktiner als Äbtissin leitete und in dem Frauen aus der Oberschicht Nonnen wurden.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.08.2019

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelgifu,_abbess_of_Shaftesbury - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.