Ökumenisches Heiligenlexikon

Felix, Achilleus und Fortunatus

3 Gedenktag katholisch: 23. April
Übertragung der Gebeine
Übertragung der Gebeine in Valence: 31. Januar
Übertragung der Gebeine ins Georgs-Kloster nach Azuela in Navarra: 1. Juni

Name bedeutet: Fe: der Glückliche (latein.)
A: nach dem Heerführer der griech. Mythologie (griech.)
Fo: der Beglückte (latein.)

Märtyrer
um 272 in Valence in Frakreich


Felix war der Überlieferung zufolge Priester, Achilleus und Fortunatus waren Diakone. Demnach waren sie durch Irenäus von Lyon als Glaubensboten in die Gegend um Valence gesandt worden und starben dort in den Verfolgungen unter Kaiser Aurelian.

Die Nachrichten über die drei Glaubensboten stammen aus dem Martyrologium des Hieronymus. Im 6. Jahrhundert entstand ihre legendenhafte Leidensgeschichte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.06.2024

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.