Ökumenisches Heiligenlexikon

Fiace von Slane

auch: Fiac, Fiecus, Fecus, Fiach, Fiag, Fiech, Fièque

0 Gedenktag katholisch: 12. Oktober

Name bedeutet: ?

Bischof von Slane
um 490 in Slane in Irland


Fiace war nach alten Verzeichnissen ein Schüler von Patrick von Irland, wurde von diesem getauft, zum Priester geweiht und der Überlieferung nach zum Bischof von Slane eingesetzt; auf diesem weit ins Land sichtbaren Hügel hatte Patrick am Osterfest 433 ein Feuer angezündet und damit den Sieg des Lichtes Christi über die Finsternis markiert.

Tatsächlich ist Fiace identisch mit Ercus von Slane, die Trennung in zwei Personen beruht auf einem Missverständnis eines Eintrages in einem Verzeichnis 12. Jahrhundert: Erc of Slane, bishop of … Ferta Fer Feic beside Sid Truim from the West, Erc von Slane, Bischof … von Ferté Fer Feic neben Sid Truim im Westen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.09.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://en.wikipedia.org/wiki/Erc_of_Slane - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.