Ökumenisches Heiligenlexikon

Guayferius

auch: Gnaiferius, Vaifre
italienischer Name: Guayferio

1 Gedenktag katholisch: 11. Februar

Name bedeutet: ?

Mönch
* in Salerno in Italien
um 1089 im Kloster Montecassino in Italien


Guayferius war Benediktinermönch im Kloster an San Benedetto in Salerno. Er beschrieb die Auffindung des Sarkophags von Secundinus von Troia, die darauf folgenden Wunder und verfasste seine Lebensgeschichte. Um 1057 ging er ins Kloster Montecassino, lebte dort sehr fromm und verfasste mehrere Schriften.

Wenige Tage nach seinem Tod erschien Guayferius dem Diakon Alberich und offenbarte ihm, dass er in das ewige Leben eingegangen sei.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.