Herkumbert von Minden
eigentlich: Erkanbert, Ercumbert, Erembert
Gedenktag katholisch: 7. Juni
Name bedeutet: H: der im Heer und in der Sippe Glänzende (althochdt.)
E: der sehr Glänzende (althochdt.)
Herkumbert wurde wohl Benediktinermönch im Kloster - an der Stelle des heutigen
Domes - in Fulda unter Abt Baugulf. Ab 785 war
er als Missionar im mittleren Weserraum tätig, um 790 wurde er zum Missionsbischof geweiht, deshalb auch als Bischof der
Sachsen
bezeichnet. Um 803 wurde er als der erste Bischof
der von Karl dem Großen gegründeten Diözese
Minden eingesetzt.
Der
Dom in Fulda ist täglich von 10 Uhr
bis 17 Uhr - sonntags erst ab 11.30 Uhr - zur Besichtigung geöffnet. (2021)
Der Dom in Minden ist täglich von 7.45 Uhr
bis 18 Uhr - sonntags nur bis 17 Uhr - geöffnet. (2024)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pelagius II
Hugo von Prato
Maxellendis
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.10.2024
Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon,
Bd. XVII, Herzberg 2000
• https://www.dom-minden.de - abgerufen am 20.07.2023
• https://de.wikipedia.org/wiki/Gollach - abgerufen am 20.07.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.