Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Monasteriensis

deutscher Beiname: vom Kloster

1 Gedenktag katholisch: 27. Juni

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Priester, Einsiedler
* in der Bretagne in Frankreich
um 575 nahe Chinon bei Tours in Frankreich


Johannes lebte als Einsiedler zunächst an einem ungenannten Ort, später in der Nähe von Chinon, wo er oft die durch Maximus von Chinon gegründete Kirche Saint-Mexme besuchte. Sein heiligmäßiger Lebenswandel führte dazu, dass er viele Wunder wirken konnte. Frankenkönigin Radegund von Thüringen besuchte ihn des öfteren, um seinen Rat einzuholen, und hegte größte Hochachtung für Johannes.

Johannes' Beiname vom Kloster geht wohl zurück auf das kleine Kloster, das der Einsiedler Maximus von Chinon an der Stelle der später nach ihm benannten Kirche Saint-Mexme in Chonon gegründet hatte.

Johannes wurde in der Kirche Saint-Mexme in Chinon bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Coll%C3%A9giale_Saint-Mexme_de_Chinon - abgerufen am 21.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.