Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Ursinus von Trogir

kroatischer Name: Ivan

1 Gedenktag katholisch: 14. November

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Mönch, Bischof von Trogir
* in Osor auf Cres (?) in Kroatien
um 1111 in Trau, heute Trogir bei Split in Kroatien


Johannes Ursinus - sein Beiname lässt auf seine Herkunft schließen - war Benediktinermönch im Kloster St. Peter in Osor. Der Gesandte des Papstes erhob ihn zum Bischof von Trogir; geweiht wurde Johannes durch Erzbischofe Lorenz von Split. Die Diözese Trogir war im 11. Jahrhundert gegründet worden, nachdem es wohl schon im 8. Jahrhundert ein wieder aufgegebenes Bistum gegeben hatte. Johannes vertrat die kroatische Ausrichtung seiner Stadt, pflegte enge Beziehungen zu den kroatischen Königen und erreichte, dass der kroatisch-ungarische König Koloman 1107 die Autonomierechte der Stadt anerkannte, weshalb er als ihr Patron verehrt wird.

Patron von Trogir



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.02.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://hr.wikipedia.org/wiki/Ivan_Trogirski - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.