Ökumenisches Heiligenlexikon

Julianus von Cagliari

1 Gedenktag katholisch: 7. Januar

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Märtyrer
7. Januar 91 (?) in Toledo in Spanien oder 20. Februar (?) in Cagliari auf Sardinien in Italien


Julianus wird als Märtyrer verehrt.

Zum einen wird von einem Märtyrer in Toledo berichtet, der als Schüler von Petrus und Freund von Martialis von Limoges unter Kaiser Domitian von Rom nach Spanien vertrieben wurde, noch vor Eugen Bischof von Toledo gewesen sei und dort im Jahr 91 am 7. Januar getötet wurde.

Zum andern wurden 22. Juli 1615 im früheren Friedhof an der Kirche San Saturnino in Cagliari die Gebeine eines angeblichen Märtyrers Julianus gefunden, der an einem 20. Februar starb; sie werden nun im 1618 eingeweihten Sanktuarium der Märtyrer in der Kathedrale in Cagliari verwahrt.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.03.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.