Ökumenisches Heiligenlexikon

Klara Ubaldini

italienischer Name: Chiara

1 Gedenktag katholisch: 27. Februar

Name bedeutet: die Leuchtende (latein.)

Äbtissin in Florenz
um 1265 in Florenz in Italien


Klara aus dem Adelsgeschlecht der Ubaldini trat nach dem Tod ihres Mannes, dem sie viele Kinder geboren hatte, ins damalige Kloster Santa Maria di Monticelli der Klarissen - heute in Privatbesitz - in Florenz ein. Dies war das erste Kloster der Klarissen nach dem Gründungskloster San Damiano in Assisi und wurde von Agnes von Assisi geleitet. Nach deren Tod 1253 wurde Klara ihre Nachfolgerin als Äbtissin.

Viele Jahre nach Klara Tod wurde ihr Leib noch unversehrt gefunden.

Das Kloster Santa Maria di Monticelli in Florenz wurde 1810 in der Zeit der napoleonischen Herrschaft aufgelöst.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.12.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.liverpooluniversitypress.co.uk/doi/abs/10.3828/sj.18.1.2?download=true - abgerufen am 17.12.2024
• https://www.san.beniculturali.it/web/san/dettaglio-soggetto-produttore?id=23707 - abgerufen am 17.12.2024
• https://undinialessio.jimdofree.com/le-nostre-origini/monastero-di-santa-maria-a-monticelli - abgerufen am 17.12.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.