Ökumenisches Heiligenlexikon

Ludard von Soissons

auch: Laudardus, Leothardus, Leudardus
französischer Name: Léodard, Ludard

1 Gedenktag katholisch: 28. Oktober

Name bedeutet: der im Volk Starke (althochdt.)

Bäcker
800 im 8./9. Jahrhundert in Soissons in Frankreich


Ludard war ein frommmer Mann und Bäcker, der auch das damalige Kloster Notre Dame in Soissons belieferte. Er war ein treuer Beter; der Überlieferung zufolge übernahmen immer wieder Engel seine Arbeit, damit er die Messe besuchen konnte.

Ludard wurde in einer Martin von Tours geweihten Pfarrkirche nahe Soissons begraben. An seinem Grab ereigneten sich viele Wunder, er wurde hoch verehrt, deshalb wurden seine Gebeine in die Kirche des Klosters Notre Dame in Soissons übertragen. Seine Schädelreliquie wurde 1300 in ein silbernes Gefäß gelegt, in der Französischen Revolution ging es verloren.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.07.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/94708 - abgerufen am 30.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.