Ökumenisches Heiligenlexikon

Odilla

auch: Odila

1 Gedenktag katholisch: 7. März

Name bedeutet: die Kleines Besitzende (althochdt.)

Nonne
um 680 in Laon in Frankreich


Odilla war die Frau von Leudin von Toul. Unter dem Einfluss von Waldebert, dem Abt des Klosters Luxeuil, entschloss sie sich, in das von Leudins Schwester Salaberga gegründete Kloster Saint-Jean in Laon einzutreten, in dem dann offenbar auch ihr Kind erzogen wurde.

Das Kloster Saint-Jean in Laon wurde 1112 bei einem Aufstand teilweise niedergebrannt, dann als Benediktinerkloster wieder aufgebaut, schließlich von den Hugenotten erneut zerstört und im 17. Jahrhundert neu gebaut. In der Französischen Revolution wurde das Kloster aufgelöst, seit 1800 ist es Sitz der regionalen Präfektur.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/07/03-07-0660-odila.php - abgerufen am 15.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.