Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Johannes Nepomuk Neumann
auch: Johann
englisch: John Nepomucene
tschechisch: Jan Nepomucký
Gedenktag katholisch: 5. Januar
gebotener Gedenktag in den USA und im Redemptoristenorden
nicht gebotener Gedenktag im deutschen Sprachgebiet
Diözesankalender Mainz, Limburg und Passau
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
N: nach Johannes Nepomuk

Johannes Nepomuk Neumann absolvierte Schule und das Studium der Theologie in Budweis - dem heutigen České Budějovice - und Sprachstudien in Prag - er sprach acht Sprachen. Ohne Priesterweihe - der Weihetermin seines Studienkurses war wegen eines Überangebotes von Priestern aufgeschoben worden - ging er voller Ungewissheit über seine Zukunft nach Amerika.
1835 kam Neumann in New York an und wurde dort zum Priester geweiht, sein erster Einsatzort war das Gebiet um die Niagarafälle, wo er die deutschen, irischen und französischen Katholiken betreute. Am Rande der Erschöpfung beschloss er 1840, in den Orden der Redemptoristen einzutreten, da er allein auf sich gestellt nur schwer überleben konnte. 1844 wurde er Leiter des Klosters in Pittsburgh in Pennsylvania, 1847 Visitator aller amerikanischen Niederlassungen des Ordens, 1848 Vizeprovinzial. Er gab zwei Katechismen heraus, veröffentliche Artikel und wurde schließlich 1852 zum Bischof von Philadelphia ernannt.
Als Bischof hielt sich Neumann vor allem an die einfachen und armen Leute; ihnen fühlte er sich verwandt, mit ihnen aß er Kartoffelsuppe, spülte selbst in der Küche, brachte in einem Tuch verpackt seinen Ministranten Ostereier. In einer guten Schulausbildung sah er den entscheidenden Schlüssel für eine Verbesserung der sozial schwachen Schichten. Über hundert Schulen richtete er in seinem Bistum ein und legte so den Grundstein für das kirchliche Pfarrschul-System in den heutigen USA. Zur Durchführung des Lehrbetriebs gründete er einen Schwestern-Orden. Mit dem Bau von Kirchen stärkte er die Gemeinden. Gleichzeitig ging es ihm immer um den einzelnen Menschen; kein Priester in seiner Diözese soll mehr Stunden im Beichtstuhl verbracht haben als er. Völlig ausgezehrt brach er nach achtjähriger Amtszeit auf der Straße zusammen und starb.
Kanonisation:
Johannes Nepomuk Neumann wurde am 19. Juni 1977 durch Papst
Paul VI. heiliggesprochen.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon noch nicht online
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Nepomuk Neumann
Wikipedia: Artikel über Johannes Nepomuk Neumann
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Markus von Atina
Maria Teresa vom Josef
Benno II von Osnabrück
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.11.2014
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.