Ökumenisches Heiligenlexikon

Pasqualina

1 Gedenktag katholisch: 4. Februar

Name bedeutet: die Österliche (latein.)

Tertiarin
* in Foligno in Italien
4. Februar 1313 daselbst


Pasqualina war eine Gefährtin der Angela von Foligno. Mit ihr und weiteren Männern und Frauen, Geistlichen und Laien versammelte sie sich in dem von Angela nach 1285 gegründeten Cenacolo, Abendmahlssaal, im Franziskanerkloster - heute das Sanktuarium Santa Angela - in Foligno, um Wege des fortschrittlichen religiösen Lebens und des sozialen Engagements zu beschreiten. Pasqualina zeichnete sich aus durch kindliche Einfalt und betrachtete mit großer Hingabe die himmlischer Dinge. Ihre Nächstenliebe war überschwänglich, im Hospital diente sie um Christia willen den ekelhaftesten Kranken mit großer Freude.

An Pasqualinas Grab sollen Wunder geschehen sein.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.12.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.