Paula Baptista Mezavacche
italienischer Name: Paola Battistae
Gedenktag katholisch: 15. März
Name bedeutet: P: die Kleine (latein.)
B: nach Johannes dem Täufer
Paula Baptista Mezavacche trat in das von Katharina von Bologna
1431 in Ferrara gegründete Klarissenkloster
Corpus Domini
, Leib des
Herrn
, ein und wurde deren enge Gefährtin. Mit ihr wechselte sie in
das 1456 neu gegründete Kloster Corpus Domini
nach Bologna. Paula Baptista zeichnete sich aus durch klösterlicher Tugend, aufopfernde Liebe für Kranke und von Angst
Geplagte, große Strenge gegen sich selbst und wurde Ratgeberin und Mutmacherin für ihre Mitschwestern. Schon zu Lebzeiten
wurde sie begnadigt mit der Gabe der Weissagung und der Fähigkeit, Wunder zu wirken.
Paula Baptista wurde neben Katharina in der Klosterkirche Corpus Domini bestattet.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eulogius von Amiens
Simplicius von Vienne
Antoninus von Piacenza
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Acta Sanctorum zum Tage
• Fortunatus Hueber: Stammen-Buch oder Ordentliche Vorstellung unnd Jährliche Bedächtnuß aller Heyligen, Seeligen …
Johann Jäcklin, München 1693, S. 460
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.