Ökumenisches Heiligenlexikon

Provinus von Como

italienischer Name: Probino

1 Gedenktag katholisch: 8. März
Übertragung der Gebeine 1118: 5. Juni

Name bedeutet: aus Pruvinum / Provins stammend (latein.)

Bischof von Como
* in Pruvinum, heute Provins in Frankreich
420 in Como in Italien


Provinus war ein Schüler von Ambrosius von Mailand. Dieser ernannte ihn zum Gehilfen von Felix, dem ersten Bischof von Como. 391/292 wurde er Felix' Nachfolger als Bischof, dessen Sitz war damals die heutige Kirche San Carpoforo. Zugeschrieben wird Provinus der Kampf gegen die Anhänger des Arianismus und der Bau der zweiten Kirche in Como, der Kirche Santi Gervaso e Protaso; diese wurde 1883 abgerissen.

Provinus wurde in seiner Kirche Santi Gervaso e Protaso bestattet. 1096 kam ein Teil seiner Schädelreliquie nach Agno bei Lugano in der Schweiz, dort liegen sie in einer silbernen Büste. 1118 wurden Provinus' Gebeine in die innerhalb der Stadtmauer von Como gelegene Kirche Sant'Antonio Abate übertragen, um sie vor Überfällen zu schützen, die dann als Kirche San Provino ihm geweiht wurde. Von dort kamen sie 1933 in die Kirche Santissimo Crocifisso.

Patron von Dazio bei Sondrino



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.02.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Probino_di_Como- abgerufen am 19.02.2025
• https://www.tuttitalia.it/lombardia/33-dazio - abgerufen am 19.02.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91194

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.