Ptolomäus, Lucius und Gefährte
Gedenktag katholisch: 19. Oktober
Name bedeutet: P: der Kämpfende (griech.)
L: der Leuchtende (latein.)
Ptolomäus erlitt unter Präfekt Urbicus - der historisch sonst unbekannt ist - das Martyrium. Er wurde vom Ehemann einer Frau angezeigt, die Ptolomäus zum Christentum bekehrt und in einer christlichen Schule unterrichtet hatte, als ihr Mann in Alexandria weilte. Der Christ Lucius protestierte bei Urbicus gegen dieses Urteil und wurde deshalb ebenfalls getötet, ebenso ein hinzugetretener Unbekannter.
Die Geschichte Ptolomäus, Lucius und dem Gefährten erzählte Justinus
in seiner 2. Apologie
, der 2. Verteidigungsschrift
, mit der er das Christentum gegenüber Kaiser Antoninus
Pius zu rechtfertigen suchte; das Beispiel diente zur Veranschaulichung der Willkür von Beamten.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Ptolomäus, Lucius und Gefährte
Wikipedia: Artikel über Ptolomäus, Lucius und Gefährte
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ermin Erwin
Martyrius
Jakobus der Bruder des Herrn
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.