Ökumenisches Heiligenlexikon

Salome von Krakau

auch: Salomea

1 Gedenktag katholisch: 17. November
gebotener Gedenktag in Polen: 19. November
nicht gebotener Gedenktag bei den Franziskaner-Klarissen: 18. November

Name bedeutet: die Friedliche (hebr.)

Äbtissin in Grodzisko Skala
* um 1210 in Krakau / Kraków in Polen
17. November 1268 in Grodzisko Skala bei Ojców in Polen


Salomea war die Tochter von Leszko V., dem Herzog von Krakau und Sandomir / Sandomierz. 1238 heiratete sie Prinz Koloman von Ungarn. Nach dessen Tod im Jahr 1241 widmete Salomea sich wohltätigen Werken, 1244 trat sie als Klarissin in Zawichost ins Kloster ein. 1260 wurde sie Äbtissin im Kloster in Grodzisko Skala.

Salomea ist im Chor der Minoritenkirche in Krakau bestattet.

Kanonisation: Salomeas Verehrung wurde 1673 päpstlich anerkannt.

Martyrologium Romanum Flori-Legium

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Relief in der Ungarischen Kapelle im Petersdom in Rom
Relief in der Ungarischen Kapelle im Petersdom in Rom




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Salome von Krakau

Wikipedia: Artikel über Salome von Krakau

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bassus Gefährten
Petra vom heiligen Josef
Hesychius von Alexandria
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.05.2020

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


02.05.2020