Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Siglind von Troclar
auch: Segolena
französischer Name: Sigolène
Gedenktag katholisch: 24. Juli
Name bedeutet: Sieg und Schild (althochdt.)
Siglind wurde nach dem Tod ihres Mannes Äbtissin in dem von ihrem Vater Anfang des 7. Jahrhunderts gegründeten Benediktinerkloster Troclar - der heute nach ihr benannten Flur Sainte-Sigolène in Lagrave - und erwarb sich besondere Verdienste in der Krankenpflege.


Unweit des ehemaligen Klosters entspringt die nach Siglind benannte Quelle, der Heilkraft nachgesagt wird. Siglinds Kloster in Lagrave und dessen Nachfolgebauten wurden 1971 bis 1998 umfangreich archäologisch erforscht, über der gefundenen Krypta wurde ein Museum gebaut.
Patronin
der Witwen
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Das
Museum der Krypta in Lagrave zeigt die
Ausgrabungen und Fundstücke; es ist im Juli und August täglich außer montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, in den
anderen Monaten mittwochs und am Wochenende von 14 Uhr bis 18 Uhr. (2014)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Siglind von Troclar
Wikipedia: Artikel über Siglind von Troclar
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Antoninus
Thöger von Thüringen
August Chapdelaine
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.09.2015
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• http://moyenage.tarn.pagesperso-orange.fr/Troclar/index.htm
• Marie-Claude et Pierre Cabot, E-Mail vom 24. März 2006
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.