Ökumenisches Heiligenlexikon

Simon von Aulne

1 Gedenktag katholisch: 6. November

Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Mönch, Mystiker
* um 1145 auf der Burg Geldern am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen (?)
6. Dezember 1229 in Aulne, heute Leernes, Ortsteil von Fontaine-l'Évêque in Belgien


Simon stammte wohl aus der Grafenfamilie von Geldern am Niederrhein. 1161 schloss er sich dem Kloster Aulne der Zisterzienser - im heutigen Leernes - an. Er hatte besondere mystische und die Gabe der Prophetie, der Herzensschau und von Visionen. Papst Innozenz III. holte in 1215 zum 4. Konzil im Lateran in der Kirche San Giovanni in Laterano nach Rom und wollte ihn zum Priester weihen, aber Simon lehnte ab.

Kurz nach Simons Tod wurde seine Lebensgeschichte verfasst.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.03.2022

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
• https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Geldern - abgerufen am 19.03.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.