Ökumenisches Heiligenlexikon

Theodotus von Laodicea

1 Gedenktag katholisch: 2. November

Name bedeutet: der von Gott Geschenkte (griech.)

Bischof von Laodicea
334 in Laodicea, heute Ruinen bei Denizli in der Türkei


Theodotus war Bischof von Laodicea.

In einem von Theodoret von Kyrrhos überlieferten Brief des Arius, dem Vater des Arianismus, an Bischof Eusebius von Nikomedia - dem heutigen Ízmit - rühmte sich dieser, wie Theodoret es formuliert, weitere Bischöfe wie Theodotus als Gesinnungsgenosse zu besitzen. Ungeklärt ist, ob er Theodotus also nicht vielleicht Anhänger des Arianismus war und deshalb als Irrlehrer und nicht als Heiliger verehrt werden kann.

Das von Theodoret von Kyrrhos in seiner Kirchengeschichte überlieferte Schreiben des Arius an den Bischof Eusebius von Nikomedien ist zu lesen in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.11.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.