Ökumenisches Heiligenlexikon

Theophanes von Nicäa

Beinamen: der Bekenner und Hymnenschreiber

1 Gedenktag katholisch: 27. Dezember
Todestag: 11. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 11. Oktober

Name bedeutet: Gott ist erschienen (griech.)

Bischof von Nicäa
* in den Bergen von Moab in Jordanien
11. Oktober 845 in Nicäa, heute Íznik in der Türkei


Theophanes, Sohn von Jonas und Bruder von Theodor „Graptus”, war zusammen mit diesem Mönch im Kloster Mar Saba bei Jerusalem in Palästina, dort Schüler von == Michael Syncellus. Mit diesem kamen sie 813 nach Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul. Als Anhänger der Verehrung von Ikonen ließen Kaiser Leo V. der Armenier und sein Mitkaiser Theophylaktos Rhangabe sie züchtigen. Dann wurden sie verbannt, nachdem ihnen Theophylaktos ihre Untat in zwölf Hexametern auf die Stirn hatte tätowieren lassen.

Nach der Ermordung von Kaiser Leo V. 820 wurde die Verfolgung der Ikonenverehrer gemäßigt, Theophanes wurde Bischof von Nicäa. Er verfasste mehrere heilige Gesänge.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.11.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.