Ökumenisches Heiligenlexikon

Amandus von Lérins

französischer Name: Amand
auch: Amatius

1 Gedenktag katholisch: 18. November

Name bedeutet: der Liebenswürdige (latein.)

Abt in Lérins
um 708 auf der Lérins-Insel Saint-Honorat in Frankreich


Amandus war Probst im Kloster auf der Lérins-Insel Saint-Honorat und wurde 676 Nachfolger von Aigulf von Lérins, der von seinen Mönchen wegen seiner Strenge ins Exil verjagt worden war. Die entstandene Unordnung konnte Amandus beilegen Dank seiner Klugheit, seiner Frömmigkeit und seiner Festigkeit des Charakters. Er konnte in dem Kloster die Regel der Benediktiner durchsetzten, führte es zur alten Blüte zurück und stand 3700 Mönchen vor.

Probst im Kloster auf Saint-Honorat unter Amandus wurde Anselm, der 750 starb.

Das Kloster und die Lérins-Insel Saint-Honorat sind nur mit dem Schiff zu erreichen, es fährt los im Hafen in Cannes, von April bis Mitte Oktober ab 8 Uhr bis 17 Uhr stündlich, im Winter seltener, die Rückfahrt ist jeweils eine halbe Stunde später möglich; die Überfahrt kostet hin- und zurück 19 €, der Eintritt in die Klosterkirche ist frei. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.05.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.