Autbert von Lendévennec
Gedenktag katholisch: 1. Februar
Name bedeutet: der durch Besitz Glänzende (althochdt.)

Autbert war ein Schüler von Wilhelm Firmat und lebte dann als Mönch im damaligen Kloster Landévennec der Benediktiner. Er war beteiligt an der 1112 erfolgten Gründung des Doppelklosters Saint-Sulpice des Bois - auch Notre-Dame-du-Nid-au-Merle - in Saint-Sulpice-la-Forêt bei Rennes und wirkte dann als KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. der Nonnen. Die Gesamtleitung des Klosters hatte die Äbtissin!
Autbert wird in Rennes verehrt.
Das Kloster in Saint-Sulpice-la-Forêt wurde 1792 aufgehoben, die Nonnen mussten das Anwesen räumen, das 1796 verkauft wurde, dann ausgewaidet und zwischen 1835 und 1902 weitgehend abgerissen.
Die
Kathedrale in Rennes ist täglich von 9.30 Uhr
bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2025)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Autbert von Lendévennec
Wikipedia: Artikel über Autbert von Lendévennec
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ethelburga
Xantippe Polyxena
Barontius von St Cyran
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Notre-Dame_du_Nid-au-Merle - abgerufen am 03.11.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Autbert von Lendévennec, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Autbert_von_Lendevennec.html, abgerufen am 9. 7. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.