Ökumenisches Heiligenlexikon

Eupsychius von Cäsarea

auch: Eupsykhias

1 Gedenktag katholisch: 7. September

1 Gedenktag orthodox: 7. September

1 Gedenktag armenisch: 7. September

Name bedeutet: mit guter Seele (griech.)

Märtyrer
um 130 in Cäsarea, heute Kayseri in der Türkei


Eupsychius war der Überlieferung zufolge Sohn eines Senators Dionysius. Er wurde demnach unter Kaiser Hadrian seines Glaubens wegen eingekerkert und gefoltert, dann von einem Engel von seinen Wunden geheilt und schließlich entlassen. Er verkaufte seine Güter, verteilte das Geld unter die Armen und gab einen Teil davon sogar seinen Anklägern. Weil er die Gottesdienste weiterhin besuchte und viele Menschen zum Christentum bekehrte, wurde er vom neuen Statthalter erneut ergriffen, auf Befehl des Richters Sapricius gefoltert und dann enthauptet.

Eupsychius darf nicht verwechselt werden mit Eupsychius.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://www.oca.org/saints/lives/2022/09/07/102538-martyr-eupsychius-of-caesarea-in-cappadocia - abgerufen am 07.12.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.