Ökumenisches Heiligenlexikon

Genesius von Arles

französischer Name: Genès, auch: Geniès, Geniez, Genest

1 Gedenktag katholisch: 25. August

Name bedeutet: von (guter) Herkunft (latein.)

Märtyrer
308 in Arles in Frankreich


ehemalige Kirche Saint-Genès-de-la-Colonne in Arles
ehemalige Kirche Saint-Genès-de-la-Colonne in Arles

Genesius, der der Überlieferung zufolge Taufbewerber war, starb in den Verfolgungen unter Kaiser Diokletian als Märtyrer. Er war demnach Gerichtsschreiber und weigerte sich, die Erlasse zur Christenverfolgung zu kopieren. Demnach wurde er im damaligen Trinquetaille - heute ein Vorort von Arles - am Fuße eines Maulbeerbaums enthauptet; von diesem rissen seine Verehrer dann Blätter und Zweige ab, wodurch der Baum starb und durch eine Säule ersetzt wurde, an deren Stelle später die Kirche Saint-Genès-de-la-Colonne errichtet wurde; diese ist heute ein Lagerschuppen auf Privatbesitz.

Genesius' Martyrium kannte schon Prudentius Ende des 3. Jahrhunderts, dann Apollinaris von Valence, Gregor von Tours und Venantius Fortunatus.

Relief: von links: ??, Fulcran von Lodève, Genesius, Christus, Bischof Georg von Lodève und Florus von Lodève, über dem Portal der Kathedrale in Lodève
Relief: von links: ??, Fulcran von Lodève, Genesius, Christus, Bischof == Georg von Lodève und Florus von Lodève, über dem Portal der Kathedrale in Lodève

Der Vorgängerbau der Kirche Saint-Honorat im spätrömischen Gräberfeld Alyscamps in Arles war Genesius geweiht, heute ist ihm eine Kapelle in der Kathedrale Saint-Trophime in Arles gewidmet. Er war zunächst und bis zum Spätmittelalter auch Patron der Kathedrale in Lodève.

Die Kathedrale Saint-Trophime in Arles ist täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2024)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Genesius von Arles

Wikipedia: Artikel über Genesius von Arles

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eutychius von Rom
Jakobus der Asket
Eugen
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.05.2024

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Gen%C3%A8s_d%27Arles - abgerufen am 30.05.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: