Ökumenisches Heiligenlexikon

Godo von Oyes

auch: Gond

1 Gedenktag katholisch: 26. Mai

Name bedeutet: der Gothe (althochdt.)

Abt in Oyes
* um 620 in Frankreich
26. Mai 690 in Oyes in Frankreich


Godo war ein Neffe von Wandregisil. Er wurde unter dessen Leitung Mönch und unterstützte dann seinen Onkel bei der Gründung des Klosters Fontenelle - dem heutigen St-Wandrille. Später ging Godo nach Oyes und errichtete um 661 ein Kloster und die Kirche.

Kirche in Oyes heute
Kirche in Oyes heute

Eva von Lothringen, eine Nachfahrin von Bischof Arnulf von Metz, schenkte der Kirche Saint-Genest in Oyes Godos Reliquien. Gond wurde wegen der Namensähnlichkeit Patron der Handschuhmacher, der ganteurs.

Patron der Gerber und Handschuhmacher, gegen Pest



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.08.2022

Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVIII, Herzberg 2001
• http://www.cottage-choice.co.uk/cottages-La-Tour-St-Gond-F51118.shtml

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Godo von Oyes, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Godo_von_Oye.html, abgerufen am 15. 11. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.