Ökumenisches Heiligenlexikon

Heridag

1 Gedenktag katholisch: 3. Februar

Name bedeutet: Heer und Tag (althochdt.)

Priester
850im 9. Jahrhundert in Hamburg


Domplatz in Hamburg mit Markierung der Säulen des ehemaligen Mariendoms
Domplatz in Hamburg mit Markierung der Säulen des ehemaligen Mariendoms

Heridag war der erste Priester in Hamburg an der durch Ansgar von Hamburg erbauten damaligen Holzkirche, an deren Stelle dann der Nariendom errichtet wurde. Im uftrag von Karl dem Großen wurde er vom Trierer Bischof Amalar 810 geweiht und sollte Bischof werden, wirkte dann aber als Priester am schwedischen Königssitz Birka - dem heutigen Björkö im Mälaren-See, nachdem Ansgar von Hamburg dort Herigarius bekehrt hatte.

Der Hamburger Mariendom wurde 1805 abgerissenen, sein Standort ist heute ein Park mit Markierungen seiner ehemaligen Säulen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.09.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Jakob Torsy: Der große Namenstagskalender, hg. von Hans-Joachim Kracht. Herder, Freiburg 1998
• https://sv.wikipedia.org/wiki/Herigar - abgerufen am 01.12.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.