Johannes-Martin Moyë
französischer Name: Jean-Martin
 Gedenktag katholisch: 4. Mai
Gedenktag katholisch: 4. Mai
 Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
M: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)
 
 
Johannes-Martin Moyë wurde 1754 zum Priester geweiht. Er gründete 1762 in
Metz die Gemeinschaft der Schwestern von der
Göttlichen Vorsehung
 zur Leitung von Schulen auf dem Land. 1769 ging Moyë ans Missionsseminar nach
Paris, dann von 1773 bis 1783 zur Mission nach
Sezuan / Sichuan in China, wo er das Institut der chinesischen
Christlichen Jungfrauen
 gründete; das Institut hatte bis zum Beginn der kommunistischen Unterdrückung zeitweise fast
10.000 Mitglieder. 1784 kehrte er nach Frankreich zurück, 1791 kam er nach Trier, wo er nahe der
Jesuitenkirche begraben wurde.
 
 
An Johannes-Martin Moyës Geburtshaus in Cutting erinnert eine Gedenktafel an ihn.
 Kanonisation:
Joahnnes-Martin Moyë wurde am 21. November 1954 von Papst Pius XII. seliggesprochen.
 Kanonisation:
Joahnnes-Martin Moyë wurde am 21. November 1954 von Papst Pius XII. seliggesprochen.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes-Martin Moyë
Wikipedia: Artikel über Johannes-Martin Moyë
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Cornelius
Adalward von Verden
Eusebius Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.02.2022
Quellen:
•
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.

