Ökumenisches Heiligenlexikon

Ludwig Eduard Cestac

französischer Name: Louis Éduard

1 Gedenktag katholisch: 27. März

Name bedeutet: L: berühmter Krieger (althochdt.)
E: Hüter des Besitzes (althochdt.)

Ordensgründer
* 6. Januar 1801 in Bayonne in Frankreich
27. März 1868 in Anglet bei Bayonne in Frankreich


Cestacs Geburtshaus in Bayonne, Rue d'Espagne 57
Cestacs Geburtshaus in Bayonne, Rue d'Espagne 57

Ludwig Eduard Cestac wurde 1825 zum Priester geweiht und wirkte dann ab 1831 als Vikar an der Kathedrale seiner Heimatstadt. Er kümmerte sich besonders um die Erziehung junger verlassener und gefallener Mädchen. Hierzu gründete er 1836 in Anglet bei Bayonne die Vereinigung Notre Dame du Refuge, Unsere liebe Frau von der Zuflucht und siedelte sie dort am 1620 errichteten Marienheiligtum Notre Dame de Buglose an. 1839 nahm er die ersten 14 reuigen Frauen auf, die er dann zusammen mit seiner Schwester Elise betreute. Aus dieser Vereinigung entstand 1841 die Kongregation der Servantes de Marie, der Dienerinnen Mariens mit einer Regel der kontemplativen Benediktinerinnen, die ihr Kloster am Marienheiligtum in Anglet errichtete.

1856 konnte eine erste Niederlassung der Dienerinnen Mariens in Madrid eröffnet werden, die aber schon 1873 nach Gründung der Republik in Spanien schließen musste. Dennoch wuchs der Orden, der 1870 von Papst Pius IX. anerkannt wurde, und breitete sich noch zu Cestacs Lebzeiten mit 160 Einrichtungen aus.

2017 zählte die Kongregation der Dienerinnen Mariens 236 Schwestern in 33 Häusern in Frankreich, Spanien, Argentinien, Uruguay, an der Elfenbeinküste und in Indien. Das Mutterhaus ist in Anglet.

Haus der „Dienerinnen Mariens” in San Sebastián
Haus der Dienerinnen Mariens in San Sebastián

Kanonisation: Ludwig Eduard Cestac wurde am 31. Mai 2015 durch Kardinal Angelo Amato im Auftrag von Papst Franziskus in der Kathedrale in Bayonne seliggesprochen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Ludwig Eduard Cestac

Wikipedia: Artikel über Ludwig Eduard Cestac

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Augustin Novelli
Oswiu
000 Märtyrer
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.04.2025

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90838 - abgerufen am 21.02.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Louis-%C3%89douard_Cestac - abgerufen am 14.04.2025
• Infotafel in der Kirche des Klosters in Anglet
• Claude Lambert-Laurent, Fernand Caldirola, Lionel Dofny u.a.: He restored their trust in live. Edward Cestac. Editions C2L, Paris 1985

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.