Ökumenisches Heiligenlexikon

Lukas der Jüngere

Beiname: der Säulensteher
auch: von Chalkedon

1 Gedenktag katholisch: 11. Dezember

1 Gedenktag orthodox: 11. Dezember

1 Gedenktag koptisch: 11. Dezember
Übertragung der Gebeine: 13. Dezember

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 11. Dezember
Übertragung der Gebeine: 13. Dezember

Name bedeutet: aus Lukanien stammend (griech.)

Mönch, Priester, Einsiedler
* 890 in Persien
um 975 in Chalkedon, heute der Stadtteil Kadıköy in Ístanbul in Der Türkei


moderne Ikone
moderne Ikone

Lukas war Soldat unter den Kaisern Romanos I. Lakapenos und Konstantin VII. Porphyrogennetos und hatte 917 gegen die Bulgaren gekämpft. Er wurde dann Mönch und Priester und lebte asketisch, auch drei Jahre lang auf einer Säule, dann als Einsiedler auf dem Olymp. Schließlich reiste er nach Chalkedon, wo er wiederum 45 Jahre lang auf einer Säule stand.

Dieser Lukas ist nicht zu verwechseln mit Lukas von Griechenland, der ebenfalls den Beinamen der Jüngere trägt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://oca.org/saints/lives/2019/12/11/103525-venerable-luke-the-new-stylite-of-chalcedon - abgerufen am 04.02.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.