Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria von der Mutter Gottes

auch: Maria von Pinto
spanischer Name: María de la Madre de Dios

1 Gedenktag katholisch: 31. Januar

Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Klostergründerin und erste Äbtissin in Villa Pinto
* in Yepes bei Toledo in Spanien
1550im 16. Jahrhundert in Villa Pinto, heute Pinto bei Madrid in Spanien


Maria war Zisterziensernonne im Bernhard von Clairvaux geweihten Kloster in Yepes bei Toledo und wurde dessen Äbtissin. 1529 wurde sie die Gründerin und erste Äbtissin des Klosters de la Purísima Concepción de Nostra Señora in Villa Pinto - dem heutigen Pinto - bei Madrid.

Marias Gebeine blieben lange Zeit unverwest. 1588 wurde das Kloster von Pinto in die Carrera de S. Jerónimo nach Madrid verlegt, weil das Kloster von Pinto so feucht war, dass viele Nonnen krank wurden und starben; 1615 wurde es dort an die neue Kirche del Sacramento - die heutige Militärkathedrale - verlegt und in den 1970-er Jahren aufgelöst.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.09.2017

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Pedro de Ciria Raxis y Inciosass: Vidas de Santas, y Mugeres ilustres de el Orden de S. Benito …, Band 1. Granada 1684
• https://pintoturismo.org/pinto-tematico/convento-ntra-senora-de-la-asuncion/
• http://www.abc.es/hemeroteca/historico-11-08-2007/abc/Madrid/el-convento-del-santisimo-sacramento_164344933175.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.