Ökumenisches Heiligenlexikon

Mummolenus von Noyon

auch: Mummolinus, Mommolin, Mommelin, Mommolem

1 Gedenktag katholisch: 16. Oktober
mit anderen aus St-Bertin: 26. Oktober

Name bedeutet: ?

Ordensmann, Klostergründer, Bischof von Noyon und Tournai
* 590Ende des 6. Jahrhunderts in Coutances in Frankreich
um 686 in Noyon in Frankreich


Mummolenus wurde Mönch im Kloster Luxeuil - im heutigen Luxeuil-les-Bains. Zusammen mit Bertin und Bertram wurde er von Bischof Audomar von Thérouanne gerufen, ihm bei der Glaubensverbreitung zu helfen. Um 648 gründete Mummolenus ein Kloster in Sithiu - dem heutigen St-Omer - das spätere Kloster St-Bertin; Mummolenus wurde der erste Abt. 660 wurde er Bischof von Noyon und Tournai als Nachfolger von Eligius von Noyon. Dessen Gebeine ließ er erheben.

Mummolenus wurde in Noyon bestattet. Seine Gebeine wurden dann in die Kathedrale übertragen.

Mummolenus darf nicht verwechselt werden mit Mummolus von Lagny.

Patron der Schauspieler, die Mühe haben ihre Rolle zu lernen, gegen Hämorrhoiden, Stottern und Sprachstörungen bei Kindern



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.07.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.