Ökumenisches Heiligenlexikon

Palladius von Irland

auch: von Rom, von Schottland

1 Gedenktag katholisch: 6. Juli

Name bedeutet: der Ölige (griech. - latein.)

Glaubensbote und Bischof in Irland
um 435 in Irland


Palladius war Diakon in Rom. Papst Coelestin I. sandte ihn 431 nach Irland und weihte ihn zum ersten Bischof des Landes; er sollte dort die vereinzelten Christen sammeln, ihre Kirche organisieren und den aufkommenden Pelagianismus bekämpfen. Er wirkte wohl nur wenige Jahre, dennoch sehr erfolgreich und wurde damit zum Vorbereiter der Mission des Patrick; über seine Tätigkeit ist aber nur wenig bekannt.

Die Kirche in Fordoun in Schottland behauptete im späten Mittelalter, von Palladius gegründet zu sein und seine Reliquien zu besitzen.

Catholic Encyclopedia

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.08.2017

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.