Pinuphius
auch: Puniphicus
Gedenktag katholisch: 27. November
Gedenktag orthodox: 27. November
Name bedeutet: der Fels (latein.)
Pinuphius war Abt im Klosters in Panephysis in der Sketische Wüste. Dann zog er sich zurück in ein sehr viel strengeres Kloster nach Tabennisi - beim heutigen Dandara -, weil er in seiner Demut nicht nur die strenge Askese, sondern auch harte Arbeit erstrebte. Als einer seiner früheren Mönche ihn dort erkannte, brachte der ihn in sein früheres Kloster zurück.
Melania „die Ältere” besuchte Pinuphius, Johannes Cassianus erzählte über ihn.
Von dem Abte Pinuphius, welcher aus Demuth entfliehend , noch weiter sich vom
Kloster entfernte
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Margareta Marina von Antiochien
Johannes Baptist Blancardi
Johannes von Frankfurt
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Ida Gräfin Hahn-Hahn: Die Väter der Wüste. Franz Kirchheim, Mainz 1857. S. XV
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.