Robert Dalby
auch: Robert Drury
Gedenktag katholisch: 16. März
Name bedeutet: der ruhmreich Glänzende (germanisch - althochdt.)
Robert Dalby war Pfarrer der Anglikanischen Kirche. Er konvertierte zum Katholizismus und ging 1586 ans Englische Kolleg im damaligen Hôtel de Bourgogne in Reims. 1588 wurde er in der Kathedrale in Châlons-sur-Marne - dem heutigen Châlons-en-Champagne - zum Priester geweiht und reiste dann nach England. Bald nach seiner Ankunft in Scarborough in Yorkshire wurde er 1589 verhaftet und im Gefängnis in der Burg in York inhaftiert. Da das Gesetz von 1585 die Ausübung des katholischen Priesteramtes in England unter Todesstrafe stellte, war die Hinrichtung durch Hängen, Ausweiden und Vierteilen unausweichlich und wurde vor den Toren von York vollstreckt.
Zusammen mit Robert Dalby starb auch John Amias.
Robert Dalby wird manchmal mit Robert Drury verwechselt.
Kanonisation:
Robert Dalby wurde am 15. Dezember 1929 durch Papst Pius XI. seliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gentius Einsiedler
Thrasius von Eumenia
Protasius
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.11.2025
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Dalby - abgerufen am 19.11.2025
• https://catholicsaints.info/blessed-robert-dalby - abgerufen am 19.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.